Bis September gilt auf gefährdeten Strecken Tempo 120 – Gefahr durch Blow-ups soll verringert werden...

Bis September gilt auf gefährdeten Strecken Tempo 120 – Gefahr durch Blow-ups soll verringert werden

Tempolimit 120 km/h im Sommer: Schutzmaßnahme auf Autobahnen gegen Hitzerisse und Blow-ups

Ab Mai gilt auf ausgewählten Autobahnabschnitten im Süden Deutschlands ein Level-120-Tempo

Auf diversen Autobahnabschnitten in Bayern und Baden-Württemberg gilt von Mai bis September ein dringend notwendiger Schutz für alternde Fahrbahndecken: Ein einheitliches Tempolimit von 120 km/h für Pkw und leichte Fahrzeuge unter 3,5 t, Motorräder mit 80 km/h.

Warum ist das wichtig?

Hohe Temperaturen können Straßenbeläge schädigen – mehr noch auf älteren Abschnitten wie der A3, A92 und A93. Ohne Einschränkung steigt das Risiko für Blow‑Ups – plötzlich auftretende Fahrbahnaufbrüche –, die gefährlich für alle Verkehrsteilnehmenden sein können

Regeln im Überblick:

FahrzeugtypTempolimit
Pkw bis 3,5 t120 km/h
Motorräder80 km/h
Lkw über 3,5 tbereits bestehende 80 km/h-Regel

Die Beschilderung erfolgt durch die Autobahn GmbH.


✅ ADAC-Tipp für Sommerfahrer

  • Achten Sie besonders in heißen Monaten auf Tempolimits – Ignorieren bringt Bußgelder.

  • Gute Fahrt beginnt mit angepasstem Tempo: Das hilft, Ihre Sicherheit zu erhöhen und die Fahrbahn zu schonen.

  • Monitoren Sie Verkehrsmeldungen, um rechtzeitig zu Brems- oder Baustellenzonen zu gelangen.


Fazit:

Das sommerliche Tempolimit ist eine kluge Maßnahme gegen witterungsbedingte Straßenschäden – und schützt sowohl Autofahrer als auch Fahrbahndecke. Wer sich daran hält, trägt aktiv zur Sicherheit und zur Langlebigkeit der Straßen bei. So kommen alle sicher und entspannt ans Ziel!

Neue Motorwelt-Ausgabe